Schwerpunkt Schlaganfall
Bei kaum einer anderen Erkrankung sind die Betroffenen so auf die Fachkenntnisse der Pflegenden angewiesen, wie bei und nach einem Schlaganfall, da die Auswirkungen, aber auch die Prognose, bei dieser Erkrankung stark variieren kann.
Es gilt zu vermeiden, dass es zu einem Verlust der Ressourcen kommt, vor allem bei Bewohnern, die direkt nach einer Rehabilitationsbehandlung in das St. Anna Stift kommen.
Bei diesen Bewohnern geht es auch um Wiedererlernen von Verlorengegangenem, im Sinne einer fortgeführten Rehabilitation.
Kurz nach dem Schlaganfall benötigen diese Bewohner eine besonders sensible Begleitung, da das Ereignis des Schlaganfalls viele Betroffene, vor allem auch jüngere Menschen, aus dem Leben reißt.
Dieses `aus dem Leben gerissen werden' benötigt Zeit und professionelle Begleitung, um sich in dem neuen Leben und der neuen Situation zu Recht zu finden.
Auch Bewohnerinnen und Bewohner, bei denen der Schlaganfall bereits länger zurückliegt wenn sie in das St. Anna Stift einziehen, benötigen ebenfalls kompetente Pflegekräfte, die die Möglichkeiten der Betroffenen erkennen und ein angepasstes Pflegeangebot bereitstellen.